Bei einem verstopftem Filter droht BrandgefahrDunstabzugshaube richtig reinigen? Diesen Putz-Fehler solltet ihr besser nicht machen!

Bild einer Küche, eines Herdes und einer Dunstabzugshaube
Beim Küchenputz geht das Reinigen der Dunstabzugshaube gern mal unter – ein riskanter Fehler!
picture alliance / Bildagentur-online

Macht ihr diesen Fehler auch?
Vom Backofen über die Spüle bis zur Herdplatte: Beim Küchenputz schrubben wir oft jede Ecke. Doch ein wichtiges Elektrogerät gerät dabei gerne in Vergessenheit: die Dunstabzugshaube. Auch sie muss regelmäßig gereinigt werden, sonst droht im Ernstfall sogar Brandgefahr! Allerdings birgt nicht nur das Vernachlässigen der Reinigung Risiken – auch ein häufiger Putzfehler soll Konsequenzen nach sich ziehen!

Durch Fett verstopft! Warum ihr die Dunstabzugshaube regelmäßig reinigen müsst

Die Dunstabzugshaube in der Küche übernimmt eine wichtige Funktion: Mithilfe eines integrierten Lüfters saugt sie die Kochdünste an und gibt sie etwa nach draußen oder gereinigt nach innen wieder ab – je nachdem, ob sie über Abluft oder Umluft arbeitet. Dämpfe und Gerüche werden gemildert, aber auch Öle absorbiert – und zwar durch den sogenannten Fettfilter.

Dieser fängt Fette und Öle aus dem Kochdunst, der vom Lüfter eingesaugt wird, ab. So werden nicht nur Möbel vor unschönen Fettablagerungen geschützt, sondern auch das Innere der Haube, wo die Lüftungskanäle und der Motor liegen.

Das Fett sammelt sich also am Filter selbst – und muss demnach regelmäßig entfernt werden. Ansonsten verstopft der Filter, was zunächst zu leichten Fettablagerungen und unangenehmen Gerüchen in der Wohnung führen kann. In schweren Fällen droht laut Öko-Test jedoch auch ein verfetteter Motor – und aufgrund der Fettansammlungen sogar Brandgefahr!

Die regelmäßige Reinigung der Dunstabzugshaube ist demnach nicht nur eine Frage der Hygiene, sondern auch der Sicherheit.

Lese-Tipp: Mit diesem Trick reinigt sich die Waschmaschine von selbst

Doch aufgepasst! Neben dem Nicht-Reinigen der Abzugshaube gibt es noch einen weiteren Fehler, der Schaden anrichten kann, – und zwar beim Putzen selbst.

Im Video: Hausmittel versus Drogerie! Was hilft am besten gegen Kalk und Schimmel?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Dunstabzugshaube und Filter reinigen? Diesen Fehler müsst ihr vermeiden!

Für eine effizient und sicher funktionierende Dunstabzugshaube ist es wichtig, das Gerät und seinen Filter regelmäßig zu reinigen – und zwar mit den richtigen Mitteln!

Denn laut des Portals Ludwigshafen24 machen viele von uns einen simplen, aber folgenschweren Fehler bei der Reinigung des Dunstabzuges: die Nutzung von Scheuerschwämmen und aggressiven Fettreinigern. Diese kratzenden Putzutensilien und Chemikalien sind jedoch zu aggressiv für das Material der Dunstabzugshaube – unschöne Kratzer, aber auch dauerhafte Schäden können die Folge sein!

Lese-Tipp: Fünf Fehler, die beim Fensterputzen fast jeder macht – ihr auch?

Laut der Dunstabzugshauben-Welt handelt es sich insbesondere bei den Filtern um empfindliche Gegenstände, die schnell Schaden nehmen. Starke Chemie oder zu beharrliches Schrubben – beides sind Fehler, die euch sicherlich auch schon einmal unterlaufen sind, ihr aber zukünftig besser meidet, um die Funktionsweise des Filters nicht zu beeinträchtigen!

Aber wie reinigt ihr eure Dunstabzugshaube dann am besten?

Spülmaschine oder Hausmittel? So reinigt ihr die Dunstabzugshaube und Filter richtig

Um die Dunstabzugshaube von Fett und anderem Schmutz zu befreien, sind keine aggressiven Reinigungsmittel notwendig. So empfiehlt Öko-Test beispielsweise die umweltschonende Reinigung des Filters mit einem bewährten Hausmittel: Backpulver.

Dieses kann etwa in ein Spülbecken mit heißem Wasser gegeben oder mit wenigen Tropfen zu einer wirksamen Paste verrieben werden. Während der Fettfilter im Backpulver-Becken rund 30 Minuten einwirken sollte, reichen bei der Paste, die großzügig auf den Filter verteilt wird, zehn Minuten aus.

Anschließend kann der aufgeweichte Schmutz bei beiden Varianten sanft mit einem Küchentuch vom Filter gewischt werden – hartnäckiges Schrubben adé!

Lese-Tipp: Drei Aufräum-Methoden im Test! Mit dieser Routine bleibt eure Wohnung ordentlich

Wer in Eile ist oder sich die Hände nicht schmutzig machen möchte, kann auf seine Spülmaschine zurückgreifen. Hierbei empfiehlt Öko-Test ein gründliches Waschprogramm, mit mindestens einer Temperatur von 60 Grad, um den Filter vom Fett zu befreien.

Wichtig: Je nach Betriebsart ist in der Abzugshaube nicht nur ein Metallfilter integriert, sondern auch ein Aktivkohlefilter. Dieser dient vor allem der Geruchsbeseitigung. Im Gegensatz zu den wiederverwendbaren Fettfiltern können Aktivkohlefilter nicht gesäubert werden. Stattdessen sind sie spätestens nach sechs Monaten auszutauschen.

Neben dem Filter muss natürlich auch der Rest der Dunstabzugshaube gereinigt werden. Dafür reicht etwas Spülmittel, lauwarmes Wasser und ein weiches Putztuch, mit dem das Gehäuse von innen und außen abgewischt werden kann. Bei Fettablagerungen einfach wieder Backpulver ergänzen. (ake)

Verwendete Quellen: Öko-Test, Ludwigshafen24, Dunstabzugshauben-Welt